- Hundshaare
Hundshaare, s. Stichelhaare. Hundshirse, s. Cynodon [Abb. 382]. Hundspetersilie, s. Aethusa und Tafel: Giftpflanzen, 8.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Hundshaare, s. Stichelhaare. Hundshirse, s. Cynodon [Abb. 382]. Hundspetersilie, s. Aethusa und Tafel: Giftpflanzen, 8.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Hundshaare — auflegen: einen Katzenjammer durch neues Trinken bekämpfen. Die Redensart entspricht ursprünglich tatsächlicher Volksmedizin: gegen den Biß eines tollwütigen Hundes soll das Auflegen des Hundehaares helfen, und zwar zunächst von demselben Hund,… … Das Wörterbuch der Idiome
Spinnfasern — (Textilfasern), gewisse pflanzliche und tierische Gewebselemente oder Ausscheidungen, die mittels des Spinnprozesses (bei der Rohseide mittels des Filierens) zu einem Faden (Garn , Gespinstfaden) vereinigt werden können. Von dem einzigen aus dem… … Lexikon der gesamten Technik
Stichelhaare — Stichelhaare, Grannen , Ober , Borsten , Hundshaare, die langen, groben, nicht gekräuselten Haare, die im Vlies der Schafe und anderer Wolltiere neben den feinen, gekräuselten Haaren der Grundwolle vorkommen … Kleines Konversations-Lexikon
Hund — Der Hund ist im redensartlichen Ausdruck ebensosehr das Bild des Elenden, Niederträchtigen und Untermenschlichen wie auch das Symbol der Treue, Wachsamkeit usw. Mit Recht sagt M. Kuusi, daß eine vergleichende Erforschung der überlieferten… … Das Wörterbuch der Idiome
Katze — Ebenso wie der Hund kommt auch die Katze in zahlreichen bildlichen Redensarten vor, so daß Hans Sachs im Schwank vom Katzenkrämer dichten konnte: »Der hat fünf Katzen feil, eine Schmeichelkatze, eine nasse Katze, eine Haderkatze, eine Naschkatze… … Das Wörterbuch der Idiome
Boden — 1. Der Boden ist nass, eh der Blinde verstopft das Fass. 2. Der Boden trägt gut, wenn der Herr selber das Beste thut. Dän.: Den jord bliver frugtbar hvor huusbonden selv viiser hvad der skal giøres. (Prov. dan., 327.) 3. Die auf einem Boden in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Essigfässlein — * Ein Essig Fässlein darzulegen. – Lehmann, 774, 1. Eine Sache verderben, nachtheilig einwirken, verderblichen Einfluss auf etwas üben. Sinnverwandte Redensarten sind: Hundshaare dareinhacken, ein Ding verpfeffern, eine Brühe darübermachen, mit… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Haar — 1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. – Körte, 2504. 2. Auch ein Haar hat seinen Schatten. – Eiselein, 266; Simrock, 4151. Böhm.: I vlas má svůj stín. (Čelakovsky, 284.) Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. (Eiselein,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hundehaar — 1. Hundehaar heilt Hundebiss. It.: Con la pella del cane si sana la morditura. – Del can che morde, il pelo sana. (Bohn I, 89 u. 91.) 2. Mancher kann nichts denn Hundshar in Händel hacken. – Lehmann, 914, 8. *3. Allerley Hundshaare mit… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon